Die Wolcolor Spezialgrundierung ist ein essenzieller Schritt, um eine langlebige und stabile Grundlage für Wolcolor Wand- und Deckenbeläge zu schaffen. Sie ist für nahezu alle Putzträger-Untergründe geeignet, sofern diese keine durchschlagenden oder ausblutenden Materialien wie Naturholz enthalten. Besonders bei anspruchsvollen Untergründen – etwa in Altbauten, bei farbigen Wänden, frisch erstellten Trockenbauwänden oder feuchten Stellen – empfiehlt es sich, die Grundierung zweimal aufzutragen. Dabei sollte zwischen den Schichten eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden eingehalten werden.
Bei alten Wasserschäden sollte der Bereich zunächst mit einem Isoliermittel wie Jäger IsoSpray vorbehandelt werden. Für nikotinbelastete Wände und Decken ist eine spezielle Nikotin-Sperrfarbe notwendig, um eine effektive Isolation sicherzustellen. Farbige Dekore profitieren von einem Voranstrich mit einer hochwertigen, nicht quellbaren Dispersionsfarbe in einem ähnlichen Farbton nach der Grundierung. Dies verstärkt die Farbwirkung des Dekors, da farbige Oberflächen später nur schwer ausgebessert werden können.
Ein gleichmäßiger und ausreichender Auftrag der Wolcolor Spezialgrundierung ist entscheidend, um ein Durchschlagen des Untergrundes und daraus resultierende Farbveränderungen zu vermeiden.
Um die besten Ergebnisse mit Wolcolor Produkten zu erzielen, sollten die Verarbeitungshinweise sorgfältig befolgt werden. Bei Fragen zu speziellen Untergründen oder Unsicherheiten steht unser Team jederzeit beratend zur Seite.
Sorge dafür, dass der Untergrund ordnungsgemäß vorbereitet ist – das ist die Grundlage für ein perfektes Ergebnis mit Wolcolor Wand- und Deckenbelägen.