Die Wolcolor Spezialgrundierung ist ein unverzichtbarer Schritt, um eine stabile und haltbare Basis für Wolcolor Wand- und Deckenbeläge zu schaffen. Sie eignet sich für nahezu alle Putzträger-Untergründe, solange diese keine ausblutenden oder durchschlagenden Bestandteile wie Naturholz enthalten. Besonders bei kritischen Untergründen wie Altbauten, farbigen Wänden, neu erstellten Trockenbauwänden oder feuchten Stellen sollte die Grundierung zweimal aufgetragen werden – hierbei ist eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden zwischen den Anstrichen einzuhalten.
Für alte Wasserschäden empfiehlt es sich, diese zunächst mit einem Isoliermittel wie Jäger IsoSpray zu behandeln. Bei nikotinverseuchten Wänden oder Decken solltest du mit einer speziellen Nikotin-Sperrfarbe vorbehandeln, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten. Für farbige Dekore ist es ratsam, den Untergrund nach der Grundierung mit einer hochwertigen, nicht quellbaren Dispersionsfarbe im ähnlichen Farbton vorzustreichen. So wird die Farbintensität des Dekors verstärkt, da farbige Dekore nur begrenzt ausgebessert werden können.
Eine gleichmäßige und ausreichende Auftragung der Wolcolor Spezialgrundierung ist entscheidend. Unzureichend aufgetragene Grundierung kann dazu führen, dass der Untergrund nach dem Auftragen des Wolcolor Wand- und Deckenbelages durchschlägt und es zu Farbveränderungen kommt.
Für beste Ergebnisse bei der Verarbeitung unserer Produkte ist es wichtig, diese Anwendungshinweise genau zu befolgen. Bei Unsicherheiten oder Fragen zu speziellen Untergründen steht unser Team gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Vergewissere dich, dass der Untergrund korrekt vorbereitet ist, um die bestmöglichen Resultate mit Wolcolor Wand- und Deckenbelägen zu erzielen.